Radtour Breslau und Niederschlesisches Fahrradland individuell

im Radparadies Bartschtal

Preis: ab 1.060 Euro/p.P.
8 Tage / 7 Nächte
Juni – September 2025
30 – 50 km Trekkingrad
Level: leicht – mittel
Frühstück – Abendessen
ab 4 Personen garantiert
Beschreibung

Radtour Breslau und Niederschlesisches Fahrradland individuell

Breslau, die Hauptstadt Niederschlesiens, eine der schönsten und ältesten Städte Polens. Diese einzigartige Stadt an der Oder liegt auf 12 Inseln, die durch beeindruckende 112 Brücken verbunden sind.

Von Breslau aus radeln wir ins Barycz/Bartschtal, eine der malerischsten und landschaftlich wertvollsten Regionen Polens. Das Tal ist berühmt für die Milickie-Teiche – ein Teichkomplex mit einer Fläche von über 6.000 Hektar. Sie wurden im Mittelalter von den Zisterziensern geschaffen. In den Teichen herrscht der Karpfen.

Diese Gegend ist ein Paradies für Radfahrer und Naturliebhaber. In dieser Gegend gibt es ein sehr ausgedehntes Radwegenetz. Im Barycz-Tal spüren wir beim Radfahren den Charakter friedlicher Dörfer mit roten Backsteinhäusern aus dem vorigen Jahrhundert, die inmitten einer Wasserlandschaft voller Teiche liegen.

Doch die Teiche sind nicht alles, was uns während einer einwöchigen Radtour erwartet! Naturliebhaber haben die Möglichkeit, in den Schilfgebieten, Feldern, Wiesen und Heidelandschaften verschiedene Vogelarten zu beobachten. Darüber hinaus leben in diesem Gebiet viele Kraniche, Gänse und Hirsche. Die Natur hier ist einzigartig und faszinierend.

Reisestart

Wrocław / Breslau

Reiseende

Wrocław / Breslau

Länge der Reise

8 Tage (ab Samstag bis Samstag)

Highlights
  • in einer Woche von Breslau ins Bartschtal
  • Gepäcktransfer und Busbegleiter ab 2. Tag bis 7. Tag
  • Pausen an den Seen abseits des Massentourismus
  • Naturbeobachtung
  • wöchentliches SPA für Körper und Geist
  • Radrouten im Bikeparadies Barsch-Tal
Detaillierter Reiseverlauf

Programm

Individuelle Anreise nach Breslau. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter im 3* Starthotel in Wroclaw. Fakultativ: um 17:45 Uhr Stadtrundgang mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, Elisabethenkirche und weiter durch das Universitätsviertel, 4 Tempel Bezirk in dem sich im Abstand von knapp 300m eine orthodoxe Kathedrale, die Synagoge „Unter dem weissen Storch“, eine katholische Kirche und eine evangelische Kirche befinden. Ein lebendiges Zentrum der Begegnung und des Dialogs wurde hier ins Leben gerufen. Fakultativ: Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Breslau. Übernachtung im 3* Starthotel in Breslau.

Nach dem Frühstück Ausgabe der Fahrräder. Die ersten Kilometer führen uns als erstes entlang der Oder durch Wrocławs Stadtzentrum. Als nächstes verlassen wir die Stadt auf Fahrradwegen durch die schönsten Naturschutzgebiete an der Oder, Grünanlagen und malerischen Landschaften zwischen den Flüssen Oder und Widawa.  Am Nachmittag radeln wir nach Norden über Felder, blühende Obstgärten, Wälder und kleinere Ortschaften kommen wir zu dem Städtchen Trzebnica/Trebnitz. Fakultativ: Kaffee- und Kuchenpause in Trzebnica im Kloster der Hl. Hedwig. Fakultativ: Besichtigung des Klosters der Heiligen Hedwig. Die Trebnitzer Kirche ist das älteste Sanktuarium in Niederschlesien.  Anschließend Check-in im lokalen Hotel, ein kleiner Spaziergang durch den urtümlichen Buchenwald oder die kleine lokale Gradieranlage lädt zur Inhalation ein. 
Abendessen und Übernachtung im lokalen Hotel in Trebnitz. 

Nach dem Frühstück ein kurzer Transfer nach Prusice, wo wir das Fahrradparadies betreten. Auf wunderschönen Strecken fahren wir nach Żmigród. Fakultativ: Besichtigung der Palastruinen der Familie Hatzfeld erwarten. Am Nachmittag führt unsere Radtour durch die schönsten Ecken des Bartschtals. Ein Paradies für Naturliebhaber. Als nächstes erwartet uns der Barycza Landschaftspark. Wir sehen immer mehr Teiche und Erlenwälder.

Die nächsten zwei Übernachtungen verbringen wir in dem Palasthotel Pakosław mit der wunderschönen Gartenanlage und vorzüglichem Essen. Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel „Palast Pakosław“.

Nach dem Frühstück eine Radtour durch kleine Dörfer zum Städtchen Rawicz. Die Stadt fasziniert durch seine einzigartige Atmosphäre, aber auch seine spannende Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Stadtbummel. Danach radeln wir zum Palast der Familie Czarnecki in Golejewko. Fakultativ: einstündige Besichtigung im Gestüt.

Am Nachmittag Entspannung am Pakosław See. Frühes Abendessen. Nach dem Abendessen fakultative Besichtigung im lebendigen Honigmuseum. Der Imker weiht uns ein in die Honigproduktion und das Leben der Bienen. Fakultativ: Wir beenden den Abend an diesem magischen Ort bei einem Lagerfeuer und spazieren anschließend zu unserem Hotel „Palast Pakosław“.

Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer Richtung Milicz. Fakultativ: Kajaktour auf dem schönsten Abschnitt des Fluss Barycza [5 km]. Eine leichte Strömung treibt uns während der gesamten Kajaktour an. Naturbeobachtung. In Nowe Grodzisko steigen wir auf die Räder und radeln wir zum Zentrum des „Fahrradlandes“ zur Ortschaft Milicz. Fakultativ: Besuch der Fachwerkkirche und das Glaskugelmuseum.
Am Nachmittag auf Fahrradwegen ins Herz des Bartschtals – die Ortschaft Ruda Sułowska. Unterwegs fahren wir durch Gegenden, die an das Niederschlesien aus dem 19. Jahrhundert erinnern. Unterwegs Pausen bei den Palästen der Familien Salisch und von Burghaus. Zu unserem Hotel radeln wir auf schönen Wegen zwischen den Teichen. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, erwartet uns ein köstliches Abendessen in dem lokalen Fischrestaurant mit den einheimischen Spezialitäten. Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel Naturum in Ruda Sułowska.

Fakultativ: Nach dem Frühstück Radwanderung mit lokalem Guide ins Herz des Reservats – das so genannte strenge Schutzgebiet. 
Danach eine Radtour im westlichen Teil des Landschaftsparks, zwischen Milicz und Zmigród. Durch malerische und geheimnisvolle Ecken inmitten der Teiche und Wälder. Wir radeln auf einer bequemen Rundtour – der Anfang und das Ende der Fahrradtour beginnen an ein und demselben Punkt in Ruda Sułowska. Diese Tour eignet sich für jeden naturbegeisterten Radfahrer, der abgelegene Ort und umwerfende Ausblicke liebt. 
Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Für interessierte gibt es auch die Möglichkeit zu angeln. 
Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel Naturum in Ruda Sułowska.

Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer nach Milicz. Die heutige Fahrradetappe führt auf dem stillgelegten Bahndamm einer Schmalspurbahn. Eine der interessantesten Fahrradetappen dieser Region inmitten malerischer Felder, Wälder und dem Wasserkomplex der Milicz Teiche. Hier erwartet uns ein Vogelparadies – sein größter Bewohner ist der Storch! Mit ein bisschen Glück sehen wir auch einen Seeadler. 
Der letzte Abschnitt der heutigen Fahrradetappe verläuft über die landschaftlich einmaligen Krosnicki Teiche. 
Wir beenden die Radtour mit einer Weinprobe in der Winzerei der Heiligen Anna bei einem Glas Wein (fakultativ).
Anschließend Bustrasnfer nach Breslau. Unterwegs ein Zwischenstopp beim Palast der Familie von Reichenbach in Goszcz. Check-in im 3* Hotel in Breslau. Fakultativ: Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung im 3* Hotel in Breslau. 

Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Breslau.

Termine und Preise

Preis

Die Radtour Breslau und Niederschlesisches Fahrradland startet vom 21. Juni bis 23. August 2025 an den angegebenen Terminen jeden Samstag in Breslau.

  • im Doppelzimmer –  1.060 Euro/p.P.
  • im Einzelzimmer – 1.285 Euro/p.P.
  • Kind 10 – 15 Jahre – 1.020 Euro/p.P.
  • 3. Person (Zusatzbett) – 1.030 Euro/p.P.
  • RN-02: 21.06. – 28.06.2025
  • RN-03: 12.07. – 19.07.2025
  • RN-05: 23.08. – 30.08.2025
Im Preis inbegriffen
  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet 
  • Halbpension – ab Frühstück am 2. Tag bis Frühstück am Abreisetag 8. Tag; ohne Abendessen in Breslau am 1. Tag und am 7. Tag
  • technischer Bus- und Gepäcktransfer von 2. Tag bis 7. Tag
  • Bustransfers laut Programm
  • 1 Landkarte, GPX-Tracks und Routenbeschreibungen
Im Preis NICHT inbegriffen
  • Anreise nach Breslau
  • Parkgebühren
  • Reiseversicherung
  • Getränke zum Abendessen
  • Trinkgeld für die Busbegleitung
Reiseverlauf

Kartenskizze

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf dem Parkplatz des Hotels in Breslau abzustellen. Auf Anfrage reservieren wir gerne einen Platz. Die Parkgebühr für die Dauer der Tour ist an der Hotelrezeption zu entrichten.

Die Tour beginnt und endet in Breslau. Die erste und letzte Nacht verbringen Sie im selben Hotel.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Verlängerung Ihres Aufenthalts in Breslau, sowohl vor als auch nach Ihrer Tour.

Für diese Reise empfehlen wir Ihnen, nach Abschluss der Reise nach Warschau zu reisen und von dort aus eine Radtour entlang der Weichsel von Warschau nach Danzig oder durch Masuren zu unternehmen.

Bewertungen

Kundenberichte

Buchung in 4 Schritten
  • Wählen Sie eine Reise aus
  • Geben Sie die Daten des/der Teilnehmer(s) ein
  • Anfrage senden. Wir kontaktieren Sie, um Ihre Reservierung zu bestätigen.
Kontakt
Links
Fotos

Fotos von unseren Reisen