Radtour von Warschau nach Danzig individuell

Radtour entlang der Weichsel – Teil 2

Preis: ab 995 Euro/p.P.
8 Tage / 7 Nächte
Mai – September 2025
35 – 50 km Trekkingrad
Level: leicht – mittel
Frühstück – Abendessen
ab 4 Personen garantiert
Beschreibung

Radtour von Warschau nach Danzig individuell

Die Weichsel ist der längste Fluss Polens und verbindet wichtige historische Städte Polens wie Krakau, Warschau und Danzig. Die Königin der polnischen Flüsse ist ein Naturfluss. Sie bildet eine Landschaft, die nirgendwo mehr in Europa anzutreffen ist. Ihr Verlauf wurde kaum geregelt; so kann man noch die Entstehung von Inseln und das Auswaschen der Ufer beobachten. Sie durchquert das ganze Land von den Beskiden im Süden bis nach Danzig im Norden. Die Weichsel ist die Heimat für viele Säugetiere. Hier kann man die seltenen Fischotter sowie zahlreiche Biber und Bisamratten treffen. Aber den größten Reichtum des Flusses bilden seine Vögel – hier trifft man sowohl die meisten Arten gleichzeitig als auch seltene und vom Aussterben bedrohte Vogelarten.
Wenn Sie die Welt an der Weichsel kennen lernen wollen, bieten wir Ihnen eine achttägige Radtour von Warschau nach Danzig entlang der Weichsel an. Unterwegs besuchen Sie alte und geschichtsträchtige Orte, z.B. die gotische Kopernikus-Stadt Toruń/Thorn, malerische Städte wie Chełmno/Kulm und Grudziądz/Graudenz und die Marienburg, wo sich die riesige Ordensritterburg befindet. Von Thorn nach Danzig führt uns unsere Radtour nicht nur an der Weichsel entlang, sondern auch entlang der Kreuzritterburgen.
 
Sie fahren durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit wenigen Steigungen durch Wiesen und Wälder und immer wieder entlang der Weichsel.    

Reisestart

Warszawa / Warschau

Reiseende

Gdańsk / Danzig

Länge der Reise

8 Tage (ab Samstag bis Samstag)

Highlights
  • die zweite Etappe einer einwöchigen Reise entlang der Weichsel von Warschau nach Danzig
  • Gepäcktransfer und Busbegleiter ab Warschau bis Danzig
  • mögliche Stadtführungen in Warschau, Thorn und Danzig
  • Unterkunft in radfahrerfreundlichen Hotels und Pensionen
  • Führung in der Burg in Marienburg
Detaillierter Reiseverlauf

Programm

Individuelle Anreise nach Warschau. Check-in im 3* Hotel im Zentrum. Um 17:15 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter im Starthotel. Fakultativ: Um 17:30 Uhr Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau. Fakultativ: Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt in Warschau. Übernachtung im 3* Starthotel in Warschau.

Nach dem Frühstück ca. 1-stündiger Zugfahrt von Warschau Richtung Sochaczew. Danach am Vormittag radeln Sie nach Żelazowa Wola zum Geburtshaus von Frederic Chopin (fakultativ Besichtigung). Um 12:00 Uhr können Sie das Chopinmusik Recital in Żelazowa Wola hören.
Am Nachmittag fahren Sie per Rad durch den NP Kampinos und weiter durch schöne kleine Dörfer zwischen zwei Flüssen: die Weichsel und Bzura. Anschließend erreichen Sie das Städchen Wyszogród an der Weichsel, wo Sie ein Museum besichtigen können, das der Weichsel gewidmet ist (fakultativ). Danach ein Transfer nach Płock an der Weichsel. Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel in Płock an der Weichsel.

Nach dem Frühstück fakultativ Besichtigung in Płock. Am Vormittag nach einem Transfer von Płock nach Włocławek radeln Sie an der Weichsel entlang von Włocławek Richtung Thorn/Toruń. Unterwegs fahren Sie mit der Fähre auf der Weichsel in Nieszawa (bezahlt vor Ort). Die Radetappe beenden Sie in dem bekanntesten Kurort in Polen – Ciechocinek, wo Sie die Gradierwerke und Kuranlagen besichtigen können. Danach kurzer Bustransfer nach Thorn. 
Thorn ist seit 1997 auf der elitären Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten unverändertes Aussehen haben. Torun ist eine Stadt, wo sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen und Wissenschaft auf Kultur trifft. Die zauberhafte Altstadt motiviert alle zu Spaziergängen auf den Spuren des europäischen Kulturerbes. Torun ist neben den Denkmälern auch berühmt als die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus. Hier probieren wir die berühmten Thorner Lebkuchen.
 
Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt in Thorn. Übernachtung im 3* Hotel in Thorn. 

Nach dem Frühstück fakultativ Stadtführung durch die Altstadt von Thorn inkl. Besichtigung der Marienkirche (ex. Franziskanerkonvent) sowie der Johanneskirche. Nach einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Etappe. Im Tal der Weichsel radeln Sie teilweise auf einem neu gebauten Radweg, der auf einem alten Bahndamm angelegt wurde, bis zum Schloss Bierzgłowski.

Am Nachmittag fahren wir durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check in im Palasthotel. Danach Besichtigung des Palastes. Abendessen und Übernachtung in Ostromecko/Umgebung.

Am Vormittag eine Radtour entlang der Weichsel durch Weichsel und Kulmer Landschaftspark nach Chelmno/Kulm. Fakultative Mittagspause bzw. Kaffee-und Kuchenpause in Kulm auf dem Alten Markt im Schatten des Renaissance-Rathaus, in dessen Mauern die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt ist. Am Nachmittag Bustransfer von Kulm nach Grudziądz/Graudenz.
Wahrzeichen der Stadt Grudziądz sind die von der Weichselbrücke aus sichtbaren 26 Speicher aus dem 16. und 17 Jahrhundert. In dieser Zeit hat Polen auf dem Wasserweg Getreide nach Danzig verschifft. Von der Altstadt bietet sich ein unvergesslicher Blick auf den Fluss.
Abendessen und Übernachtung in Grudziądz im 3* Hotel.

Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer nach Kwidzyn/Marienwerder. Danach fahren wir am Deich entlang mit Blick auf die saftigen Felder und einzelne Gehöfte nach Biala Gora/Weißenberg, wo sich die Weichsel verzweigt – Sie folgen dem rechten Arm, der Nogat und gelangen bald nach Malbork/Marienburg. Einer der Höhepunkte dieser Radtour ist mit Sicherheit die riesige Burg, einst der Hauptsitz des Deutschen Ritterordens.
Abendessen und Übernachtung in Marienburg. 

Nach dem Frühstück besichtigen wir die Burg in Marienburg, der frühere Hauptsitz des Deutschen Ordens. Danach kurzer Busfahrt von Marienburg zur Weichsel Richtung Tczew bzw. Kiezmark.

Am Nachmittag von der Weichsel bis zum grünen Tor in Danzig folgen wir dem Lauf der Motlawa/Mottlau – eine schöne Radetappe durch das Land der Menoniten und die Weichselniederung. Vorlaubenhäuser und die vielen Entwässerungskanäle erinnern an das Erbe der damaligen Siedler. Anschließend erreichen wir unser Hotel in Danzig per Rad.

Check-in im Hotel in Altstadtnähe und anschließend fakultativ ein einstündiger Stadtbummel mit Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig. Fakultativ: Spätes Abendessen in der Altstadt in Danzig. Übernachtung im 3* Hotel.

Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Warschau.

Termine und Preise

Preis

Die Radtour von Warschau nach Danzig startet vom 31. Mai bis 6. September 2025 jeden Samstag an den angegebenen Terminen in Warschau.

  • im Doppelzimmer –  995 Euro/p.P.
  • im Einzelzimmer – 1.205 Euro/p.P.
  • Kind 10 – 15 Jahre – 955 Euro/p.P.
  • 3. Person (Zusatzbett) – 965 Euro/p.P.
  • RD-01: 31.05. – 07.06.2025
  • RD-02: 14.06. – 21.06.2025
  • RD-03: 05.07. – 12.07.2025
  • RD-04: 02.08. – 09.08.2025
  • RD-05: 23.08. – 30.08.2025
  • RD-06: 06.09. – 13.09.2025
Im Preis inbegriffen
  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet
  • Halbpension – ab Frühstück am 2. Tag bis Frühstück am Abreisetag 8. Tag; ohne Abendessen in Warschau am 1. Tag und in Danzig am 7. Tag 
  • technischer Bus- und Gepäcktransfer von Tag 2 in Warschau bis Tag 7 in Danzig
  • Bustransfers laut Programm
  • Führung in der Burg in Marienburg
  • 1 Landkarte, GPX-Tracks und Routenbeschreibungen
  • 8-Tage Service Notfallnummer
Im Preis NICHT inbegriffen
  • Anreise nach Warschau
  • Parkgebühren
  • Reiseversicherung
  • Trinkgeld für die Busbegleitung
  • Getränke zum Abendessen
  • organisierte Rückfahrt aus Danzig
Reiseverlauf

Kartenskizze

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Bei Ihrer Ankunft in Warschau können Sie Ihr Auto in der Tiefgarage des Starthotels im Stadtzentrum abstellen. Die Tour endet in Danzig. Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung eines Zugtickets von Danzig nach Warschau..

Pendolino-Züge fahren täglich regelmäßig von Danzig nach Warschau. Die Fahrt dauert weniger als 3 Stunden. Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung Ihrer Bahntickets behilflich.

Bewertungen

Kundenberichte

Buchung in 4 Schritten
  • Wählen Sie eine Reise aus
  • Geben Sie die Daten des/der Teilnehmer(s) ein
  • Anfrage senden. Wir kontaktieren Sie, um Ihre Reservierung zu bestätigen.
Kontakt
Links
Fotos

Fotos von unseren Reisen